Mehr Mehr Druck auf Covid-19-Patenthalter steigt Dieser Inhalt wurde am 08. Apr. 2021 publiziert 08. Apr. 2021 Reichere Länder, darunter die Schweiz, wehren sich gegen die Forderung nach einem Patentverzicht auf die Covid-19-Impfstofftechnologie.
Mehr Mehr Was die UNO-Resolution zu Sri Lanka für die Schweiz bedeutet Dieser Inhalt wurde am 24. März 2021 publiziert 24. März 2021 Sri Lanka verschärft die Rethorik gegenüber den Tamilen. Kriegsverbrechen werden keine aufgearbeitet. Wie positioniert sich die Schweiz?
Mehr Mehr Kappen Schweizer Banken Kredite für umweltschädigende Rohstoff-Riesen? Dieser Inhalt wurde am 23. März 2021 publiziert 23. März 2021 Wie konsequent handeln die Banken, wenn es um die Finanzieung von unsozialen und zerstörerischen Geschäften geht?
Mehr Mehr Ai Weiwei: Demokratische Welle der letzten 40 Jahre ist vorbei Dieser Inhalt wurde am 12. März 2021 publiziert 12. März 2021 Der Westen hat seine Freiheitswerte zugunsten des grossen Geschäfts mit Peking aufgegeben – Chinas bekanntester Dissident Ai Weiwei im Inteview.
Mehr Mehr Liberia-Prozess: Was die Schweiz von Finnland lernen kann Dieser Inhalt wurde am 05. März 2021 publiziert 05. März 2021 In der Schweiz und in Finnland sind historische Kriegsverbrecher-Prozesse für Liberia im Gang. Aber die beiden Ansätze sind ziemlich unterschiedlich.
Mehr Mehr Ex-UNRWA-Chef Pierre Krähenbühl glaubt an Rehabilitierung durch UNO Dieser Inhalt wurde am 26. Feb. 2021 publiziert 26. Feb. 2021 Ex-UNRWA-Chef Pierre Krähenbühl ist guter Dinge, was seine volle Rehabilitierung betrifft.
Mehr Mehr Schweizer Vorschuss-Lorbeeren für die neue WTO-Generaldirektorin Dieser Inhalt wurde am 22. Feb. 2021 publiziert 22. Feb. 2021 Ngozi Okonjo-Iweala tritt auf den 1. März das Amt der Generaldirektorin der Welthandels-Organisation an.
Mehr Mehr Die multilaterale Diplomatie in der Covid-19-Ära Dieser Inhalt wurde am 12. Feb. 2021 publiziert 12. Feb. 2021 Die Pandemie hat auch die Diplomatie ins Internet verlagert. Doch was ist ein Online-Meeting wert? Die Erfahrungen im Internationalen Genf.
Mehr Mehr Schweiz unterstützt globalen Migrationspakt – halbherzig Dieser Inhalt wurde am 11. Feb. 2021 publiziert 11. Feb. 2021 Laut Bundesrat entspricht der UNO-Migrationspakt den Interessen der Schweiz. Nun wird er dem Parlament vorgelegt.
Mehr Mehr Ist das der Wendepunkt für zwielichtige Offshore-Firmen? Dieser Inhalt wurde am 29. Jan. 2021 publiziert 29. Jan. 2021 Der wegweisende Korruptionsprozess gegen Beny Steinmetz wird weit über den Genfer Gerichtssaal hinaus Auswirkungen haben.
Sind Atomwaffen jetzt wirklich verboten? Dieser Inhalt wurde am 22. Jan. 2021 publiziert 22. Jan. 2021 Heute tritt der Atomwaffenverbots-Vertrag in Kraft. Standpunkt von Abrüstungsexperte Marc Finaud über dessen Möglichkeiten und Grenzen.
Mehr Mehr Genfer Initiativen für eine bessere Welt Dieser Inhalt wurde am 21. Jan. 2021 publiziert 21. Jan. 2021 In Genf spriessen innovative Einzelinitiativen aus dem Boden, die sich den neuen Herausforderungen der Stadt - und der Welt - stellen.
Mehr Mehr Genfs internationale Wohltäterinnen und Wohltäter Dieser Inhalt wurde am 17. Jan. 2021 publiziert 17. Jan. 2021 In Genf gibt es ein grosses Netzwerk lokaler und internationaler Organisationen der Zivilgesellschaft. Hier sind einige der Menschen, die hinter...
Mehr Mehr Die Schweiz soll Virendatenbank der WHO beherbergen Dieser Inhalt wurde am 11. Jan. 2021 publiziert 11. Jan. 2021 Die Weltgesundheitsorganisation schafft ein System, das Wissenschaftlern weltweit Zugang zu Virenproben und Impfstoffen gibt.
Mehr Mehr Das koloniale Erbe beschäftigt auch Schweizer Museen Dieser Inhalt wurde am 13. Dez. 2020 publiziert 13. Dez. 2020 Viele Länder in Europa arbeiten ihre koloniale Vergangenheit auf. Auch Schweizer Museen steuern in Richtung "Entkolonialisierung".
Mehr Mehr Bistrots "to go" im einmaligen Genfer Pâquis-Quartier Dieser Inhalt wurde am 11. Dez. 2020 publiziert 11. Dez. 2020 Das Pâquis-Viertel in Genf ist bekannt für seine lebendige Bistro-Szene. Wegen der Pandemie liegt sie darnieder
Mehr Mehr Palästinenser-Hilfswerk gewinnt Vertrauen Berns zurück Dieser Inhalt wurde am 20. Nov. 2020 publiziert 20. Nov. 2020 Das Palästinenser-Hilfswerk der UNO ist bankrott. Aber es ist Licht am Horizont, auch dank der Schweizer Regierung.
Mehr Mehr Ist die UNO bald hinfällig? Ist die UNO in der Lage, die gewaltigen Veränderungen in den Staaten und Gesellschaften der Welt zu bewältigen und darauf zu reagieren?
Mehr Mehr Die Schweiz, der Völkerbund und die bolschewistische Hypothek Dieser Inhalt wurde am 15. Nov. 2020 publiziert 15. Nov. 2020 Die Regierung warnte vor einer Machtergreifung durch die Bolschewisten: Der Weg aus "diesem chaotischen Zustand" sei der Beitritt zum Völkerbund.
Mehr Mehr Genf – globales Zentrum für Multilateralismus und Diplomatie Dieser Inhalt wurde am 24. Okt. 2020 publiziert 24. Okt. 2020 Genf feiert als europäischer Hauptsitz der Vereinten Nationen das 75-jährige Bestehen der UNO.
Für eine neue globale Gesundheitsbehörde mit Zähnen Dieser Inhalt wurde am 22. Okt. 2020 publiziert 22. Okt. 2020 Corona-Pandemie und WHO-Krise: Es braucht eine neue, globale Exekutive für öffentliche Gesundheit, fordert Experte Gilles Poumerol.
Mehr Mehr Rücktritt des WTO-Direktors ist Warnschuss für den Multilateralismus Dieser Inhalt wurde am 21. Okt. 2020 publiziert 21. Okt. 2020 Noch zwei Kandidatinnen im Rennen – die WTO dürfte erstmals von einer Frau geführt werden. Auf sie wartet eine Herkulesaufgabe.
Mehr Mehr Schicksal der Uiguren sorgt für immer schrillere Töne in der UNO Dieser Inhalt wurde am 16. Okt. 2020 publiziert 16. Okt. 2020 "Wir stehen der Ausrottung der uigurischen Volksgruppe sehr nahe", sagt eine Quelle von Sylvie Lasserre, Autorin von "Voyage au pays des Ouïgours".
Mehr Mehr Berg-Karabach steht wieder in Flammen Dieser Inhalt wurde am 09. Okt. 2020 publiziert 09. Okt. 2020 Gegen den Krieg in Berg-Karabach ist die Diplomatie inklusive jener der Schweiz bisher machtlos. Putin dagegen kann einen kleinen Erfolg verbuchen.
Ein digitales Zuhause für die Menschheit Dieser Inhalt wurde am 09. Okt. 2020 publiziert 09. Okt. 2020 Um die vielfältigen digitalen Entwicklungen zu verbinden, sei mehr Zusammenarbeit notwendig, schreibt Jovan Kurbalija, Leiter der Geneva Internet...
Mehr Mehr Gandhi-Aktivisten wollen die UNO aufrütteln Dieser Inhalt wurde am 05. Okt. 2020 publiziert 05. Okt. 2020 Damit die UNO-Ziele für nachhaltige Entwicklung umgesetzt werden, sind Aktivisten hunderte von Kilometer zu Fuss unterwegs.
Mehr Mehr Der Völkerbund prägte die DNA der UNO Dieser Inhalt wurde am 28. Sep. 2020 publiziert 28. Sep. 2020 Das Problem der UNO? Nicht die so genannte Krise des Multilateralismus, vielmehr der Graben zwischen Ambition und Realität, sagt der Historiker.
Mehr Mehr Braucht es die UNO noch, Herr Pinheiro? Dieser Inhalt wurde am 18. Sep. 2020 publiziert 18. Sep. 2020 Paulo Sérgio Pinheiro spricht über die Bedeutung des Multilateralismus in der heutigen Zeit.
Mehr Mehr UNO-Organisation besorgt über Wiederaufbau-Hilfe für Libanon Dieser Inhalt wurde am 01. Sep. 2020 publiziert 01. Sep. 2020 Trotz Misstönen aus Bern: UNO-Behörde setzt zur Bewältigung der Libanon-Krise auf die Schweiz.
Mehr Mehr Wie entwickelt sich das Internationale Genf? Dieser Inhalt wurde am 31. Aug. 2020 publiziert 31. Aug. 2020 Wie ist es, im internationalen Genf zu arbeiten? Ein Besuch in Bildern.
Mehr Mehr Was der IKRK-Delegierte Frédérick Bieri zu Beginn des Koreakrieges verrät Dieser Inhalt wurde am 25. Aug. 2020 publiziert 25. Aug. 2020 Der Schweizer Frédérick Bieri war vor 70 Jahren der erste IKRK-Delegierte, der im koreanischen Bürgerkrieg Gefangene besuchen konnte.
Mehr Mehr Warum das Urteil des Sondergerichts für den Libanon nur wenig Klarheit bringt Dieser Inhalt wurde am 19. Aug. 2020 publiziert 19. Aug. 2020 Der Sondergerichtshof für den Libanon verurteilte nur einen Täter im Fall Hariri. Wir haben mit Robert Roth, ehemaliger Richter, gesprochen.
Mehr Mehr Was sich die Schweiz vom neuen WTO-Chef erhofft Dieser Inhalt wurde am 22. Juli 2020 publiziert 22. Juli 2020 Die Schweiz wünscht sich eine neue Führung in der Welthandelsorganisation, die Konsens herstellen und Reformen durchsetzen kann.
Mehr Mehr "Die Länder sind zur Kooperation verdammt" Dieser Inhalt wurde am 03. Juli 2020 publiziert 03. Juli 2020 Botschafter Valentin Zellweger tritt als Leiter der Schweizer Mission bei der UNO in Genf ab und wechselt nach Kenia – Gespräch zum Abschied.
Mehr Mehr Genfer Hotelbranche spürt verheerende Folgen von Covid-19 Dieser Inhalt wurde am 24. Juni 2020 publiziert 24. Juni 2020 Covid-Pandemie trifft Genfer Hotels ins Herz – Angestellte kämpfen ums wirtschaftliche Überleben.
Mehr Mehr Covid-19-Pandemie: Beispiellos durch Wucht als Dreifach-Krise Dieser Inhalt wurde am 17. Juni 2020 publiziert 17. Juni 2020 Globale Herausforderungen mit globalen Ansätzen lösen statt Abschottung - Historiker Thomas Zimmer zur Coronakrise.
Pandemie und Wettrüsten: Der Geldbeutel und das Leben Dieser Inhalt wurde am 12. Juni 2020 publiziert 12. Juni 2020 "Die Welt ist überbewaffnet, der Frieden unterfinanziert", sagte Ban Ki-moon. Nie sei dieser Befund relevanter als heute, findet Marc Finaud.
Mehr Mehr Sergio Vieira de Mellos Revival auf den Bildschirmen Dieser Inhalt wurde am 11. Juni 2020 publiziert 11. Juni 2020 Netflix widmet dem 2003 im Irak getöteten ehemaligen UNO-Hochkommissar für Menschenrechte einen Film.
Mehr Mehr China will sein ganzes Gewicht in die UNO einbringen China will seine Rolle als Grossmacht festigen und engagiert sich zunehmend in der UNO – die durch die Trump-Administration geschwächt wird.
Mehr Mehr Der Palais des Nations in Zeiten der Pandemie Dieser Inhalt wurde am 30. Mai 2020 publiziert 30. Mai 2020 Der Palast der Nationen in Genf, seit Mitte März praktisch leer, glich während des Lockdowns im Kampf gegen Sars-CoV-2 einem Dornröschenschloss.